- Flammeisen
- Flạmm|ei|sen (ein Werkzeug)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Flammeisen, das — Das Flammeisen, des s, plur. ut nom. sing. bey den Tischlern, ein Eisen, welches mit subtilen Gliedern und Gesimsen ausgefeilet ist, und in den Flammenstock geschraubet wird, Leisten damit zu flammen oder auszukerben … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Flammen — Flammen, 1) in einem Flammenfeuer trocknen; 2) so v.w. Sengen; 3) Figuren von Gestalt einer Flamme auf verschiedene Gegenstände anbringen; vgl. Wässern; 4) (Tischler), den Rand einer Leiste (Flammenruthe) mit Ausbogungen verzieren; man gebraucht… … Pierer's Universal-Lexikon
Flammen — Flammen, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, Flammen werfen, mit Flammen brennen, in Gestalt einer Flamme leuchten. Kiefern Holz flammt, gibt eine starke Flamme. Das Licht flammt zu… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Flammenstock, der — Der Flammenstock, oder Flammstock, des es, plur. die stöcke. 1) Ein hoher Stock der Tischler, in welchen das Flammeisen geschraubet wird, wenn Leisten geflammet werden sollen. 2) Bey den Schlössern, ein Werkzeug, worüber allerley Gitterwerk warm… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart